Literatur & Wort
Nachwort zu Lesung "Leipzig liest 2009" in der HfTL
28.03.2009
von Torsten Büttner (Referent Öffentlichkeitsarbeit)
"Auch in diesem Jahr zog das Leipziger Bücherfest wieder viele Gäste zu Lesungen
an die unterschiedlichsten Orte. In der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)
konnten sich zahlreiche Besucher neben der Ausstellungseröffnung 'Grenzgänger' dem
literarischen Genuss verschiedenster Genres hingeben.
Nach der Begrüßung durch die Kanzlerin der HfTL, Frau Eva Hornung übernahm Griseldis Wenner
die weitere Moderation des Abends und eröffnete die Ausstellung Grenzgänger
des Leipziger Künstlers Gert-Jürgen Heinzel." ...
... "Im Anschluss konnten die interessierten Gäste ausführlich die ausgestellten Werke betrachten
und im Gespräch mit dem Künstler mehr zu Formen, Maltechniken und neuen Projekten erfahren.
Mit Pontus von Daniela Danz eröffneten wir die Lesung in der Hochschule.
Im Mittelpunkt der Lyrik von Daniela Danz steht der Spannungsbogen zwischen
Mystik und Moderne,
Ferne und Nähe. Irrungen und Wirrungen, Liebe und Leidenschaft sind die tragenden Elemente
in den Kurzgeschichten des Wiener Autors Clemens Berger." ...
... "Der Leipziger Schriftsteller Klaus Krawczyk hatte mit seiner literarischen Blütenlese
nicht zu viel versprochen. Vergnügliche Kurzgeschichten zu banalen und tiefgründigen Themen
sorgten für Heiterkeit beim interessierten Publikum. Klaus Krawczyk ließ es sich dann auch
nicht nehmen, den Abend mit einem 'literarischen Nachschlag' seiner neuesten Kreationen zu
beenden. Ganz so schnell ging es dann aber doch nicht, denn er musste einer Vielzahl
neuer Fans sein aktuelles Buch signieren." ...
zu Bilder vom 12.03.2009