Literatur & Wort

"Plus Minus Null - Was von der Arbeit übrig bleibt"

aktualisiert: 24.01.2010


Taschenbuch - Mai 2009:

Paperback 240 Seiten
Verlag: fhl Verlag
Sprache: Deutsch

Preis (D): 12,95 €
ISBN: 978-3-942025-12-6



"Guten Tag! Spreche ich mit Frau F.? Haben Sie zwei Minuten Zeit?"
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie es in einem Call-Center zugeht? Hier erfahren Sie es. Mögen Sie einer "sächsischen Kaffeepflanze" an den Bodensee folgen, wo sie eine Ich-AG gründet? Vermutlich haben Sie sich noch nie Gedanken darüber gemacht, was es bedeutet in einer Leipziger Drogerie sämtliche Kleinstwaren erst in DM, dann in Euro umzupreisen. Wie es sich in einem Hospiz arbeitet, wie risikoreich ein Antiquitätenhändler zu seiner Ware gelangt, was einen Klempner mit einem Seelenklempner verbindet oder wie gefährlich für das Gemüt es sein kann, mit einer Bankangestellten verheiratet zu sein. 23 Autoren erzählen von Arbeitswelten, die sie aus eigener Anschauung kennen, geben Einblicke in Bar, Bibliothek, Büro oder Bäckerei, erzählen vom Mobbing am Arbeitsplatz, von der Angst vor dem sogenannten "Qualitätsmanagement", von den kleinen Fluchten und ab und zu notwendigen Übertretungen, von der verschmitzten Gemeinschaft zwischen Pflegenden und zu Pflegenden. Wer kann sich schon auf seinem Arbeitsplatz noch sicher fühlen? Flexibilität ist gefragt.

Exposé (PDF im neuen Fenster)
Leseprobe